Gastdozierende und Veranstaltungen
Nara meets Passau - Erziehungswissenschaftler Yuta Nagumo besucht die Lehrkräftebildung der Universität Passau
Nachdem Vertreterinnen der Lehrkräftebildung im Frühjahr diesen Jahres die Nara University of Education in Japan besuchten, erfolgte nun der Gegenbesuch. Am 15. und 16. Juli diesen Jahres wurde Yuta Nagumo herzlich an der Universität Passau willkommen geheißen. Herr Nagumo, der am International Strategy Center des Nara National Institute of Higher Education and Research tätig ist, besuchte die Universität, um die bereits bestehende Kooperation zwischen beiden Einrichtungen langfristig zu stärken und weiterführende Überlegungen zur Zusammenarbeit anzustellen.
Ein Schwerpunkt des Besuchs lag in der Konkretisierung der bereits im März in Japan angestoßenen Planung einer Spring bzw. Autumn School für Lehramtsstudierende der Universität Passau an der Nara University of Education, die bereits 2025 erstmalig stattfinden soll. Während des Besuchs wurden neben möglicher gemeinsamer Antragstätigkeiten zudem potentielle Lehrformate und die Beteiligung an einem Forschungsprojekt diskutiert.
Die Lehrkräftebildung der Universität Passau begrüßt den japanischen Erziehungswissenschaftler Kemma Tsujino zur Vertiefung internationaler Kooperationen
Auf Initiative des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit wurde am 10. Juli 2024 der japanische Erziehungswissenschaftler Kemma Tsujino von der Osaka Metropolitan University (Japan) von Vertreter*innen der Universität Passau herzlich am Campus willkommen geheißen. Professor Tsujino, der an der Graduate School of Literature and Human Sciences im Department of Human Behavioral Sciences tätig ist, besuchte die Universität, um die bereits initiierten Kooperationen zwischen den beiden Institutionen weiter zu erweitern und die Partnerschaft zwischen der Universität Passau und der Osaka Metropolitan University langfristig zu festigen.
Ein Schwerpunkt des Besuchs war die Beteiligung an einem internationalen Forschungsprojekt aus dem Bereich der Professionalisierungsforschung, das bei einem Treffen in Japan im Frühjahr 2024 initiiert wurde. Neben den bereits laufenden Initiativen wurden auch weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre diskutiert. Neben einem Austausch zu inhaltlichen Anschlussstellen, unter anderem im Rahmen der Themenfelder Demokratiebildung, Bildungsbenachteiligung und Partizipationsräume, wurden auch konkrete Lehrformate besprochen.
Teaching in the Age of Bots? Gastaufenthalt der israelischen Erziehungswissenschaftlerin Dr.in Ariella Levenberg im Sommersemester 2024
Wie verändert sich der Bildungsraum Schule durch die zunehmende Verfügbarkeit künstlicher Intelligenz in unserem Alltag, was bedeutet das für das Rollenverständnis und die Handlungsfelder von Lehrkräften und welche Anforderungen an eine zukunftsfähige Lehrkräftebildung lassen sich daraus ableiten? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Besuchs von Dr.in Ariella Levenberg im Juli 2024. Die israelische Kollegin wurde auf die Initiative des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit von Kolleg*innen der Lehrkräftebildung der Universität Passau herzlich am Campus willkommen geheißen. Der Lehrstuhl unter Leitung von Vizepräsidentin Christina Hansen unterhält seit vielen Jahren eine vitale Kooperation mit dem Gordon College of Education in Haifa.
Neben der Besichtigung des Active Learning Labs und einer von Christian Müller geführten Tour durch die Didaktischen Innovationslabore (DILAB) hatte die Gästin unter anderem die Gelegenheit sich mit der Lehrstuhlleitung und Vizepräsidentin für Internationales, Europa und Diversity, Prof.in Dr.in Christina Hansen, den Geschäftsführer*innen des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLF), Anneliese Fraser und Matthias Fuchs, sowie mit Vertreter*innen des Digitalisierungshubs der Universität, des einladenden Lehrstuhls und der ZLF-Abteilung Internationalisierung zu aktuellen Herausforderungen der Lehrkräftebildung aus globaler Perspektive auszutauschen. Vor allem die Bedeutung des demokratischen Lernens im post-digitalen Zeitalter, einer Weiterentwicklung digitaler Lernräume und einer entsprechenden Professionalisierung von Lehrkräften wurden besprochen und Möglichkeiten weiterer gemeinsamer Forschungsarbeiten und Lehrformate diskutiert.
Lehramt international im Sommersemester 2024 - eine Veranstaltungsreihe für Lehramtsstudierende
Auch im Sommersemester bietet sich Lehramtsstudierenden der Universität Passau ein vielseitiges Informations- und Beratungsangebot. Sie können auch am Campus selbst unmittelbar internationale Erfahrungen sammeln, beispielsweise im Rahmen der "Educational Journeys" mit einem Einblick in das Bildungssystem in Ghana aus der Perspektive eines ehemaligen Schülers oder aber im Rahmen der Gastvorträge von Prof. Dr. Dandy Dampson (University of Education Winneba, Ghana), Prof. Dr. Chris Reddy und Dr. Zelda Barends (Stellenbosch University).
Darüber hinaus werden verschiedene Beratungs- und Informationsformate, beispielsweise zu internationalen Praktika, Finanzierungsfragen und Bewerbungsverfahren, geboten.
Mobilitätsprogramme für bayerische und japanische Lehramtsstudierende werden konkreter - zu Gast in Kobe und Nara
Nach der Erstinitiierung von Kooperationsgesprächen im Herbst 2023 konnte im Rahmen global.trex-Projekts der Universität Passau ein Aufenthalt in Kobe und Nara ermöglicht werden, um Mobilitätsprogramme für bayerische und japanische Lehramtsstudierende zu Konkretisierungen und gemeinsame Forschungsinteressen auszuloten.
Prof.in Dr.in Christina Hansen (Vizepräsidentin für Internationales und Diversity, Leitung des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit) und Dr.in Kathrin Eveline Plank (Stellvertretende Leitung der ZLF-Abteilung Internationalisierung) folgten dazu den Einladungen der Nara University of Education im Süden Honshus und der Kobe University in Zentraljapan.
In Nara hatten die Passauer Gästinnen die Gelegenheit mit Prof. Maeda Koji (VP for International Relations and Regional Partnerships), Prof. Dr. Yoshimura Masahito (General Director), Prof. Dr. Yoriko Hashizaki und Yuta Nagumo (Senior Lecturers) das generelle Potential einer Partnerschaft zu diskutieren, gemeinsame fachliche Interessen im Bereich der vergleichenden Bildungsforschung zu erörtern und in Frage kommende Förderprogramme zu besprechen. Dabei konnten in Folge bereits spezifische Mobilitätsformate (bspw. eine Spring School für Passauer Studierende in Nara) konkretisiert werden.
Die Einladung der Vizepräsidentin an die Kobe University durch Dekanin Prof. Dr. Fumiko Fujinami (Graduate School of Intercultural Studies & Faculty of Global Human Sciences) und Prof. Dr. Hirotaka Inouye (Graduate School of Intercultural Studies) konnte zudem auch genutzt werden, um potentielle Kooperationsfelder in der Lehrkräftebildung zu thematisieren, unter anderem im Rahmen der fremdsprachlichen Ausbildung. Weiter soll nun an der Idee eines universitären Onboarding-Programms für Passauer Studierende gearbeitet werden, die in Kobe ihr Praktikum absolvieren.
Neben der Hospitation weiterer Praktikumsoptionen wurden gemeinsam mit Alex Inman, Rektor der Deutschen Internationale Schule Kobe (DISK), die vertraglichen und organisatorischen Rahmenbedingungen des im Spätsommer 2024 einsetzenden Praktikum-Programms vorbereitet.
Einladung zum Gastvortrag von Prof. Dr. Dandy George Dampson (University of Education in Winneba/ Ghana)
"Towards a Transnational and Inclusive Teacher Education in Ghana: The Next Agenda"/ 16.01.24
Am kommenden Dienstag, den 16.01.24, wird Prof. Dr. Dandy George Dampson im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. Christina Hansen einen Einblick in inklusive Bildungsentwicklung vor dem Hintergrund der jüngsten Bildungsreformen in Ghana geben.
Diese haben einen Paradigmenwechsel im ghanaischen Bildungssystem, vor allem auf Ebene der Lehrkräftebildung, bewirkt. Abstract
In seinem Beitrag beleuchtet Prof. Dempson nicht nur die Anfänge des Bildungswesens in Ghana und aktuellen Stand, sondern diskutiert diskutiert Wege in die Zukunft und befasst sich mit dem Potential einer transnationalen Lehrkräftebildung mit Fokus auf Fragen der Inklusivität und der Vielfalt. Der Vortrag beginnt um 12:15Uhr im Hörsaal 1.
Preis für Verdienste in der Internationalisierung der Universität Passau
Die Universität Passau hat die Internationalisierung als ein zentrales Profilelement definiert. Sie kann dabei auf bestehende Maßnahmen und dem Engagement ihrer Mitglieder aufbauen. Zusätzlich sollen Anreize geschaffen werden, sich an der Erfüllung dieser strategischen Kernaufgabe aktiv zu beteiligen. Zu diesem Zweck würdigt die Universität Passau erstmals seit 2013 einmal jährlich Universitätsangehörige, die in besonderer Weise die Internationalisierung der Universität vorangebracht haben. Dazu gehören in Übereinstimmung mit der Internationalisierungsstrategie insbesondere Beiträge zu nachhaltigen Formen von Kooperationen, die die internationale Sichtbarkeit der Universität Passau erhöhen.
Preishöhe
- 1.000 Euro
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023
Dr. Kathrin Evelyn Plank, Akademische Rätin am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft, arbeitet seit Jahren am Aufbau und der Verstetigung internationaler Partnerschaften und Netzwerke, an der Entwicklung und Einwerbung von Mobilitäts- und Austauschprogrammen für Studierende und Mitarbeitende, an der Konzeption von Begleitangeboten, Beratungs- und Informationsformaten sowie im Bereich der Drittmittel-Akquise. Ihr Engagement konnte dazu beitragen, dass die Beteiligung der Passauer Lehramtsstudierenden an internationalen Formaten deutlich zugenommen hat. Die Auszeichnung übergab Prof. Dr. Werner Gamerith.
Universitätsübergreifende Ringvorlesung zu globalen Entwicklungen in der Lehrkräftebildung
Im Wintersemester 2023/24 können Lehramtsstudierende eine universitätsübergreifende online Ringvorlesung zu globalen Entwicklungen in der Lehrkräftebildung besuchen. Dozierende aus Deutschland und dem Ausland werden Herausforderungen in der Lehrkräftebildung und pädagogische Lösungen in unterschiedlichen Ländern der Welt beleuchten.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Seite des ZLF.
Prof. Dr. Christina Hansen in Japan im Rahmen des Projekts global.trex
Im Rahmen des Projekts global.trex reiste Vizepräsidentin und Leiterin der ZLF-Abteilung „Internationalisierung“ Christina Hansen im September 2023 nach Osaka und Kobe (Japan).
Neben dem Besuch unterschiedlicher Hochschulen - der Osaka University, der Kyoto University of Foreign Studies, der Hyogo University of Teacher Education Kobe und der Kobe University - hatte Christina Hansen zusätzlich die Möglichkeit Gesprächstermine am Goethe-Institut Osaka wahrzunehmen.
Der Aufenthalt konnte genutzt werden um vertragliche Rahmenbedingungen des internationalen Austausches anzubahnen bzw. zu verstetigen und spezifische Mobilitätsoptionen für Lehramtsstudierende sowie für Mitarbeiter*innen und Forschende auszuloten, darunter unter anderem die Möglichkeit eines Praktikums an der DSK International School in Osaka.
Zusätzlich wurde mit Kolleg*innen der genannten Universitäten potentielle Partizipationsmöglichkeiten an der internationalen Vergleichsstudie InVers diskutiert. Im Fokus standen auch Gespräche über weitere Forschungsfelder, die eine nachhaltige Kooperation zwischen den Ländern, Institutionen und Kolleg*innen im Zusammenhang mit internationaler Lehrer*innen-Bildung ermöglichen.
Inklusion grenzüberschreitend denken: Tschechische Lehrkräftebildner*innen an der Uni Passau
Vertreter*innen der Weiterbildungsorganisation Ucitel naživo mit Sitz in Prag organisierten gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und der ZLF-Abteilung Internationalisierung eine Exkursionswoche für Lehrkräftebildner*innen in Passau.
Am 10. Oktober wurde die Delegation am Campus von Vizepräsidentin Christina Hansen und Ophelia Blake herzlich willkommen geheißen. Unter dem inhaltlichen Dach inklusiver Bildung hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit in Vorträgen und Workshops von Sophia Pöcheim und Kathrin Plank unterschiedliche Perspektiven aus Forschung und Praxis zu diskutieren, bevor ausgehend von dieser Grundlage eine Woche lang Schulen und andere Einrichtungen in Stadt und Landkreis hospitiert werden.
Inklusive Lehrer*innen-Bildung aus internationaler Perspektive - Sophia Pöcheim und Kathrin Eveline Plank zu Gast an der Masaryk University in Brno (Tschechische Republik)
Die beiden Mitarbeiterinnen des Passauer Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit unter Leitung von Vizepräsidentin Christina Hansen konnten im Oktober 2023 die Gelegenheit wahrnehmen eine Einladung der Masaryk University in Brno anzunehmen.
Gemeinsam mit den Kolleginnen Ivana Juzová und Lucie Procházková wurde der Aufenthalt genutzt, um die bestehende Zusammenarbeit beider Institutionen zu verstetigen und weiter auszudifferenzieren.
Neben eines Gastvortrags und mehrerer Workshops für internationale und tschechische Studierende waren einige strategische Treffen eingeplant. So wurde unter anderem die zweite Mobilitätsphase im BIP-Kooperationsprojekt beider Universitäten geplant und konzeptuelle Arbeiten zu laufenden Antragsverfahren weiter vorangebracht.
Passauer Studierende besuchen gemeinsam mit Kolleg*innen aus Tschechien und Österreich im BIP-Programm Students.Heterogenity.Inclusiveness.Potential (SHIP)
mit dem Thema „Inklusion und Heterogenität im internationalen Kontext“ die KPH Wien/Krems
In Zusammenarbeit mit der Masaryk Universität (Brno) und der KPH Wien/Krems arbeiten tschechische, österreichische und deutsche Studierende in der dreijährigen Projektphase jeweils ein Semester in digitalen wie Präsenzphasen intensiv zusammen, um sich mit inklusiver Begabungsförderung im internationalen Vergleich auseinander zu setzen. Im Sommersemester 2023 sind die ersten Passauer Studierenden zur Auftaktveranstaltung nach Wien gereist. Im SoSe 2024 wird es für bis zu zehn Studierende unserer Universität nach Brno (CZ) gehen. Mehr über BIP ERASMUS+ Programme SHIP
Professionalisierung durch Internationalisierung
Besuch der israelischen Erziehungswissenschaftlerin Dr. Nitza Schwabsky im Sommersemester 2023
Im Juli 2023 hat der Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Fokus Diversitätsforschung Dr. Nitza Schwabsky als Vertreterin des Gordon College of Education (Haifa/ Israel) herzlich in Passau willkommen geheißen, um gemeinsam an einer Weiterentwicklung der langjährigen Kooperation zu arbeiten.
Die israelische Kollegin promovierte zu Bildungspolitik und -management an der der University of Oregon (USA) und befasst sich insbesondere mit der Professionalisierung pädagogischer Führungskräfte. Sie hat dazu in einschlägigen Fachzeitschriften wie dem Journal of Educational Psychology oder dem International Journal of Educational Management publiziert und ist aktuell als Vizepräsidentin des Gordon College tätig.
Als Gästin am Lehrstuhl hatte die Erziehungswissenschaftlerin unter anderem die Gelegenheit sich mit der Lehrstuhlleitung und Vizepräsidentin für Internationales und Diversity, Prof. Dr. Christina Hansen, und der Studiendekanin der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Gabriele Schellberg, sowie mit Prof. Dr. Matthias Brandl und Matthias Fuchs als Vertreter*innen des Zentrums für Lehrer*innen-Bildung zu Fragen der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte, aktuellen Herausforderungen für die Lehrer*innen-Bildung sowie zu jeweils regionalen Konzepten des Umgangs damit auszutauschen.
Darüber hinaus hat Nitza Schwabsky mit Vertreter*innen des einladenden Lehrstuhls, der ZLF-Abteilung Internationalisierung (Ophelia Blake, Dr. Kathrin Plank) und mit der Leiterin des Akademischen Auslandsamts, Barbara Zacharias, die Qualität laufender Mobilitätsformate für Mitarbeiter*innen und Studierende sowie potentielle Verstetigungen und Erweiterungen diskutiert.
Auch hat Erziehungswissenschaftlerin die Zeit genutzt, um die Didaktischen Innovationslabore (DILAB) der Universität Passau zu besichtigen und sich mit Christian Müller und anderen Kolleg*innen zu neuen Wegen KI-basierter Lehre und Forschung auszutauschen.
Im Zeichen des europäischen Dialogs – Bildungshistoriker Univ.-Prof. Dr. Adam Fijałkowski zu Gast in Passau
Im Juni 2023 durften der Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Diversitätsforschung den Bildungshistoriker und Leiter des Lehrstuhls für Geschichte und Philosophie der Erziehung an der Universität Warschau Adam Fijałkowski als Gastwissenschaftler an der Universität Passau willkommen heißen.
Neben der Geschichte der Pädagogik und entsprechenden Vertretern (u. a. Janusz Korczak, Jan Amos Comenius) zählen insbesondere die Geschichte europäischer Universitäten und die systematische Schulbuchforschung zu den zentralen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten von Prof. Dr. Adam Fijałkowski. Er ist Autor von über hundert Publikationen in polnischer, englischer und deutscher Sprache und forscht in Bibliotheken in Polen sowie in Berlin, Wolfenbüttel, Braunschweig, Marburg, Konstanz Wien und im Vatikan.
Als Gast am Lehrstuhl hat der Wissenschaftler nicht nur ein Seminar für Lehramtsstudierende geleitet, das den polnischen (Reform)Pädagogen Janusz Korzcak in den Mittelpunkt setzt und damit inhaltlich an einer gemeinsamen Veranstaltung inklusive Exkursion nach Warschau sowie an einem internationalen Symposium an der Universität Passau im Sommersemester 2022 anknüpft, sondern hat darüber hinaus am 13. Juni um 12:30 einen Gastvortrag zum Thema „Comenius und Korczak – pädagogisches Verstehen über die Grenzen von Zeit und Raum hinaus“ gehalten.
Gemeinsam konnte der Aufenthalt darüber hinaus dazu genutzt werden, um an einer gemeinsamen Veröffentlichung zu arbeiten, in den Austausch mit Kolleg*innen unterschiedlicher Fakultäten und Lehrstühle zu treten sowie eine mögliche Verstetigung von Mobilitätsformate für Studierende und Dozierende zu diskutieren.
Prof. Dr. Chris Reddy und Dr.in Zelda Barends von der Stellenbosch University (Südafrika) an der Universität Passau
Gemeinsam forschen und lehren: Der renommierte Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Chris Reddy und seine Kollegin Dr.in Zelda Barends von der Stellenbosch University (Südafrika) lehrten und forschten im Dezember an der Universität Passau
Im Dezember 2022 hieß der Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit unter Leitung von Prof. Dr. Christina Hansen Prof. Dr. Chris Reddy und seine Kollegin Dr. Zelda Barends an der Universität Passau willkommen. Neben der Professionalisierung von Lehrkräften zählt insbesondere die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zu den zentralen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten von Prof. Dr. Chris Reddy, der unter anderem das Umweltbildungsprogramms der Universität Stellenbosch (EEPUS) koordiniert, einer Einheit, die Forschungs- und Entwicklungsarbeit als Teil der sozialen Auswirkungen der Fakultät leistet. Dr. Zelda Barends Forschungsinteressen liegen im Bereich der frühkindlichen Bildung mit besonderem Schwerpunkt auf Aspekten der Lesekompetenz und Mehrsprachigkeit sowie der beruflichen Entwicklung von Grundschulpädagoginnen und -pädagogen.
„Die Kooperation mit Prof. Reddy und Dr. Barends besteht seit 2018 und ist auf Forschung und Lehre angelegt. Einerseits haben sich Prof. Reddy und Dr. Barends von der Universität Stellenbosch an unserer Internationalen Vergleichsstudie zur Studienwahlmotivation für ein Lehramtsstudium beteiligt. Andererseits öffnen wir für unsere Studierende durch die gute Zusammenarbeit seit Jahren sehr gute Praktika- und Studienmöglichkeiten in Südafrika, die von Elzette Calitz vor Ort betreut werden. Der Gastaufenthalt an der Universität Passau diente der Weiterführung und Vertiefung unserer Forschungsarbeiten im Bereich der Professionalisierungsforschung", so Lehrstuhlleiterin Christina Hansen zu den zentralen Kooperationsfeldern.
Als Gäste am Lehrstuhl haben Reddy und Barends ihre Arbeiten unter anderem im Rahmen eines Gastvortrags vorgestellt als auch Workshops für Lehramtsstudierende sowie für Referendarinnen und Referendare angeboten.
Dr. Hava Vidergor vom Gordon College of Education (Israel)
Israel zu Besuch in Passau im Sommersemester 2022 - Gastdozentur der Erziehungswissenschaftler*in Dr. Hava Vidergor vom Gordon College of Education (Israel)
Im Juni 2022 lehrte die Kollegin Dr. Hava Vidergor im Rahmen einer Gastdozentur am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit unter Leitung von Prof. Dr. Christina. Im Mittelpunkt standen dabei insbesondere inklusive Zugänge zur Begabungsförderung im schulischen Kontext sowie ein differenzierter Einblick in das Bildungssystem und die Lehrer*innen-Bildung in Israel.
Neben einem Gastvortrag und verschiedenen Workshop-Angeboten für Studierende konnte Frau Vidergor ihre Expertise auch in das Projekt „Begabungsförderung inklusiv in Niederbayern (BegIN) einspeisen. Der Aufenthalt konnte zudem genutzt werden, um gemeinsame Forschungstätigkeiten und bestehende Mobilitätsformate zu diskutieren.
Mehr zum Thema finden Sie auf den folgenden Seiten:
Im Zwiegespräch mit Janusz Korczak - Deutsch-polnisches Symposium im Sommersemester 2023: https://www.uni-passau.de/neuburger-gespraechskreis/aktuelles/meldung/im-zwiegespraech-mit-janusz-korczak-fachuebergreifendes-symposium-an-der-universitaet-passau
Professionalisierung durch Internationalisierung: Deutsch-tschechisches Symposium im Wintersemester 19/20: https://www.uni-passau.de/internationales/aktuelles/meldung/professionalisierung-durch-internationalisierung-deutsch-tschechisches-symposium-an-der-universitaet-passau-am-20-januar
Internationale Symposien
- Janusz Korczak im Europa des 21. Jahrhunderts: Ein fach- und kulturübergreifendes Symposium zu seinem 80. Todestag (11. und 12. Juli 2022): https://www.uni-passau.de/korczak-symposium
- Professionalisierung durch Internationalisierung: Deutsch-tschechisches Symposium an der Universität Passau am 20. Januar 2020
- „Lehrer*innenbildung inklusiv? Eine internationaler Perspektive“gemeinsam mit der MPGU Moskau (03.-05. Juni 2019):https://www.uni-passau.de/fileadmin/user_upload/news_files/pa_Inklusion_Mannheim_Moskau.pdf
- Chinesisch-deutsche Symposienzusammen mit dem Teacher Training Center Shanghai, der Zhejiang International Studies University Hangzhou und der HSS (2015-2018): Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrer*innen-Bildung 2016