Im Netzwerk Lehrkräftebildung haben sich alle Zentren für Lehrkräftebildung und Schools of Education der zehn lehrkräftebildenden Universitäten Bayerns zusammengeschlossen. Bei regelmäßigen Treffen tauschen sich die Mitglieder des Netzwerks über Bildungsthemen aus, diskutieren über Entwicklungen im Schulsystem und stimmen sich zu Maßnahmen in der Lehrkräftebildung ab. Dazu gehören auch Gespräche mit Institutionen und Personen aus Politik und Bildungswesen, wie z. B. dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Ziel des Netzwerks ist es, die qualifizierte Bildung angehender Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam weiterzuentwickeln.
Das ZLF-Geschäftsführungsteam, Anneliese Fraser und Matthias Fuchs, freut sich, 2025 die Sprecherrolle und damit die Koordination des Netzwerks Lehrkräftebildung Bayern übernehmen zu dürfen: „Wir haben für dieses Jahr mehrere Termine geplant. Im Sommer wird es einen digitalen Austausch geben und im Herbst treffen wir uns in München. Zum Jahresausklang im Dezember laden wir unsere Kolleginnen und Kollegen nach Passau ein, darauf freuen wir uns schon jetzt ganz besonders.“
Informationen zum ZLF: Das Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik (ZLF) an der Universität Passau koordiniert alle Fragen und Aufgaben der Lehrkräftebildung. Neben dem Lehramtsstudium für Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium führt das ZLF auch Fortbildungen für Lehrkräfte durch. Die verschiedenen didaktischen Innovationslabore bieten Möglichkeiten, digitale Lehr- und Lernmittel zu produzieren und neue innovative Unterrichtsformen für das „Klassenzimmer der Zukunft“ zu erproben. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des ZLF.