Lehrstuhlinhaberin
Prof. Dr. Axinja Hachfeld
Telefon: +49(0)851/509-2640
Fax: +49(0)851/509-2642
Raum: PHIL 480
Innstraße 25
Passau
Publikationen
***Ausgewählte Publikationen***
Ulrich., M. & Hachfeld, A. (2024). Familien-Schul-Kooperation zu Beginn der Sekundarstufe I: zum Aufgabenverständnis von Müttern und zur Bedeutung ihrer Passungswahrnehmung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27, 803–828. https://doi.org/10.1007/s11618-024-01230-x
Lorusso, S., Hachfeld, A. & Kärner, T. (2024). What you think is what you feel: Immigration-related value beliefs predict emotional exhaustion in preservice teachers. Social Psychology of Education. https://doi.org/10.1007/s11218-023-09877-w
Hachfeld, A.* & Lazarides, R.* (2020). Teacher self-reported individualization and student-perceived teaching quality: The role of classroom hetereogeneity. European Journal of Psychology of Education. doi: 10.1007/s10212-020-00501-5. (*shared authorship)
Hachfeld, A., Hahn, A., Schroeder, S., Anders, Y., & Kunter, M. (2015). Should teachers be colorblind? How multicultural and colorblind beliefs differentially relate to aspects of teachers' professional competence for teaching in diverse classrooms. Teaching and Teacher Education, 48, 44-55. doi: 10.1016/j.tate.2015.02.001
Hachfeld, A., Schroeder, S., Anders, Y., Hahn, A. & Kunter, M. (2012). Herkunft oder Überzeugung? Welche Rolle spielen der Migrationshintergrund und multikulturelle Überzeugungen für das Unterrichten von Kindern mit Migrationshintergrund. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 26, 101-120. doi: 10.1024/1010-0652/a000064
Hachfeld, A., Hahn, A., Schroeder, S., Anders, Y., Stanat, P. & Kunter, M. (2011). Assessing Teachers’ Multicultural and Egalitarian Beliefs: The Teacher Cultural Beliefs Scale. Teaching and Teacher Education, 27, 986-996. doi: 10.1016/j.tate.2011.04.006.
***Publikationen in Zeitschriften***
Reinhardt, V., Hachfeld, A. & Romer, A. (2024). Mehr Partizipation in die Schulen! Lehren & Lernen, 50(5), 20-29.
Stärk, L. & Hachfeld, A. (2024). Soziale Integration beginnt in der Schule. Was der erste Zusammenhaltsbericht für Schule und Unterricht bedeutet. Lehren & Lernen, 50(1), 36-39.
Ulrich., M. & Hachfeld, A. (2024). Familien-Schul-Kooperation zu Beginn der Sekundarstufe I: zum Aufgabenverständnis von Müttern und zur Bedeutung ihrer Passungswahrnehmung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27, 803–828. https://doi.org/10.1007/s11618-024-01230-x.
Lorusso, S., Hachfeld, A. & Kärner, T. (2024). What you think is what you feel: Immigration-related value beliefs predict emotional exhaustion in preservice teachers. Social Psychology of Education. https://doi.org/10.1007/s11218-023-09877-w
Ulrich., M. & Hachfeld, A. (2022). Die Elternrolle im Distanzunterricht: zur Bedeutung der Kommunikation mit den Lehrkräften im Kontext elterlicher Selbsteinschätzungen. Journal of Educational Research Online (JERO). 14. https://doi.org/10.31244/jero.2022.02.04
Hachfeld, A. & Ulrich, M.(2023). Qualitätsentwicklung im Ganztag – die Eltern ins Boot holen. Lehren & Lernen, 6, 32-35.
Kurucz, C.+, Hachfeld, A., Lehrl, S. & Anders, Y. (2023). Die Bedeutung migrationsbezogener Überzeugungen von frühpädagogischen Fachkräften für die Qualität pädagogischer Praxis. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 26, 211-242. https://doi.org/10.1007/s11618-023-01141-3
Ulrich, M., Hachfeld, A. & Möhrke, P. (2022). Gemeinsame Bildungsverantwortung in der Corona-Pandemie: Einschätzungen von Lehrpersonen und Eltern während der Schulschließungen. Lehren & Lernen, 12, 30-36.
Hachfeld, A.* & Wendelborn, C.*(2022). Kritisches Denken in den Bildungswissenschaften: Konzeption und Durchführung einer interdisziplinären Ko-Teaching Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierende. Herausforderung Lehrer_innenbildung Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 5(1). https://doi.org/10.11576/hlz-4935 (*shared authorship)
Profanter, A.* & Hachfeld, A.* (2022). Preparazione per il multiculturalismo in Alto Adige: l’importanza del senso di appartenenza [Preparing for cultural diversity in South Tyrol: the importance of sense of belonging]. Formazione & Insegnamento, 20, 439-459. (*shared authorship)
Canales-Romero, D. & Hachfeld, A. (2022). Juggling school and work from home: Results from a survey on German-speaking families with school-aged children during the early COVID-19 lockdown. Frontiers of Psychology,https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.734257
Schotte, K., Edele, A., Rjosk, C., Hachfeld, A. & Stanat, P. (2021). Do teachers’ cultural beliefs matter for students’ school adaptation? A multilevel analysis of students’ academic achievement and psychological school adjustment. Social Psychology of Education. https://doi.org/10.1007/s11218-021-09669-0
Profanter, A. & Hachfeld, A. (2020). La formazione interculturale degli insegnanti per una scuala inclusive: un att d’equilibrismo fra teoria e realtà in Alto Adige. [Intercultural teacher training for an inclusive school: A balancing act between theory and reality in South Tyrol]. Formazione & Insegnamento, XVIII (1), 178-190.
Hachfeld, A.* & Lazarides, R.* (2020). Teacher self-reported individualization and student-perceived teaching quality: The role of classroom hetereogeneity. European Journal of Psychology of Education. doi: 10.1007/s10212-020-00501-5.
Hachfeld, A.* & Syring, M.* (2020). Stichwort: Überzeugungen von Lehrkräften im Kontext migrationsbedingter Heterogenität. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 23(4), 659-684. doi: 10.1007/s11618-020-00957-7.
Kurucz, C., Hachfeld, A., Groeneveld, I., Roßbach, H.-G. & Anders, Y. (2020). Multikulturelle Einstellungen von frühpädagogischen Fachkräften: Stabilität, Kausalität und Zusammenhänge mit alltagsintegrierter Sprachförderung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 23(4), 659-684. doi: 10.1007/s11618-020-00957-7
Wieduwilt, N., Hachfeld, A. & Anders, Y. (2019). Die Sensitivität für das Bildungspotential von Alltagssituationen und die Rolle des Raumes im Kontext der frühen sprachlichen Bildung. Zeitschrift für Diskurs Kindheit- und Jugendforschung, 14(1), 95-114.
Hachfeld, A. & Profanter, A. (2018). Affrontare il multiculturalismo: le credenze sulla diversità culturale di studenti della facoltà di Scienze della Formazione in Alto Adige [Confronting cultural diversity: Cultural beliefs of teacher students in South Tyrol]. Formazione & Insegnamento, XVI (2), 321-333.
Hachfeld, A., Weigand, M., Wilke, F. & Anders, Y. (2018). Gesundheitsverhalten von Kleinkindern: Soziale Ungleichheit und die Bedeutung der elterlichen Selbstwirksamkeitserwartung. Prävention und Gesundheitsförderung, 13(1), 63-68. doi: 10.1007/s11553-017-0595-0.
Wilke, F., Hachfeld, A. & Anders, Y. (2017). How is the participation in parent-child-interaction-focused and parenting-skills-focused courses associated with development. Early Years: An InternationalResearch Journal, 1-18. doi: 10.1080/09575146.2017.1288089.
Hachfeld, A., Anders, Y., Kuger, S. & Smidt, W. (2016). Triggering parental involvement for parents of different language backgrounds: the role of types of partnership activities and classroom characteristics. Early Child Development and Care, 186(1), 190-211.
Oppermann, E.+, Anders, Y., & Hachfeld, A. (2016). The influence of preschool teachers’ content knowledge and mathematical ability beliefs on their sensitivity to mathematics in children’s play. Teaching and Teacher Education, 58, 174-184.
Hachfeld, A., Hahn, A., Schroeder, S., Anders, Y., & Kunter, M. (2015). Should teachers be colorblind? How multicultural and colorblind beliefs differentially relate to aspects of teachers' professional competence for teaching in diverse classrooms. Teaching and Teacher Education, 48, 44-55. doi: 10.1016/j.tate.2015.02.001
Wilke, F., Hachfeld, A., Höhl, H.-U. & Anders, Y. (2014). Welche Familien erreichen Angebote zur Familienbildung? Eine Analyse der Teilnehmerstruktur am Beispiel des modularen Projekts Chancenreich. Empirische Sonderpädagogik, 6(3), 195-210.
Hachfeld, A. (2014). Frühkindliche Gesundheitsförderung im Elternprogramm Chancenreich: Vorstellung der wissenschaftlichen Studie AQuaFam. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 9(3), 233-238.
Kunter, M., Klusmann, U., Baumert, J., Richter, D., Voss, T., & Hachfeld, A. (2013). Professional competence of teachers: Effects on instructional quality and student development. Journal of Educational Psychology, 105, 805-820. doi: 10.1037/a0032583
Hachfeld, A., Schroeder, S., Anders, Y., Hahn, A. & Kunter, M. (2012). Herkunft oder Überzeugung? Welche Rolle spielen der Migrationshintergrund und multikulturelle Überzeugungen für das Unterrichten von Kindern mit Migrationshintergrund. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 26, 101-120. doi: 10.1024/1010-0652/a000064
Hachfeld, A., Hahn, A., Schroeder, S., Anders, Y., Stanat, P. & Kunter, M. (2011). Assessing Teachers’ Multicultural and Egalitarian Beliefs: The Teacher Cultural Beliefs Scale. Teaching and Teacher Education, 27, 986-996. doi: 10.1016/j.tate.2011.04.006.
Hachfeld, A., Lippke, S., Ziegelmann, J. P., Freund, A. M. (2011). Die Bedeutung von Zielkonflikten bei der Umsetzung von Gesundheitszielen: Ergebnisse einer Internet-basierten Intervention zur Förderung von körperlicher Aktivität und Ernährung. Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 2, 60-71. doi: 10.3233/ZMP-2010-2014.
Schroeder, S., Richter, T., McElvany, N., Hachfeld, A., Baumert, J., Schnotz, J., Horz, H., Ullrich, M. (2011). Relationships between teachers’ beliefs, instructional behaviors, and students’ engagement in learning from texts with pictures. Learning and Instruction, 21, 403-415. doi:10.1016/j.learninstruc.2010.06.001
Hachfeld, A., Anders, Y., Schroeder, S., Stanat, P., & Kunter, M. (2010). Does immigration background matter? How teachers’ predictions of students’ performance relate to student background. International Journal of Educational Research, 49, 78-91. doi: 10.1016/j.ijer.2010.09.002
McElvany, N., Schroeder, S., Richter, T., Hachfeld, A., Baumert, J., Schnotz, W., Horz, H. & Ulrich, M. (2010). Texte mit instruktionalen Bildern als Unterrichtsmaterial – Kompetenzen der Lehrkräfte. Unterrichtswissenschaft, 38, 98-116.
McElvany, N., Schroeder, S., Hachfeld, A., Baumert, J., Richter, T., Schnotz, W., Horz, H. & Ullrich, M. (2009) Diagnostische Fähigkeiten von Lehrkräften bei der Einschätzung von Schülerleistungen und Aufgabenschwierigkeiten bei Lernmedien mit instruktionalen Bildern. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23 (3-4), 223-235.
***Kapitel in Herausgeberbänden***
Hachfeld, A.* & Syring, M.* (2022). Zwei Dekaden Forschung zu kulturellen Überzeugungen: Bis hier und wie weiter? In A. Hartinger, M. Dresel, E. Matthes, U. E. Nett, K. Peuschel & A. Gegenfurthner (Hrsg.). Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität – theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde. Münster: Waxmann. (peer-reviewed) (*shared authorship)
Hachfeld, A.* & Wieduwilt, N.* (2020). Qualifikationen von frühpädagogischen Fachkräften im Kontext von Mehrsprachigkeit. In I. Gogolin, A. Hansen, S. McMonagle, D. Rauch & P. Leseman. (Hrsg.). Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Wiesbaden: Springer VS. (peer-reviewed) (*shared authorship)
Maehler, D., Teltemann, J., Rauch, D., & Hachfeld, A. (2015). Die Operationalisierung des Migrationshintergrundes. In: D. Maehler & H. U. Brinkmann (Hrsg.). Methoden in der Migrationsforschung: ein interdisziplinärer Forschungsleitfaden (Kap. 7). Wiesbaden: Springer VS. (peer-reviewed)
Brunner, M., Anders, Y., Hachfeld, A. & Krauss, S. (2013). The diagnostic skills of mathematics teachers. In: Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S. & Neubrand, M. (Hrsg.). Cognitive Activation in the Mathematics Classroom and Professional Competence of Teachers. Results from the COACTIV Project (Chapter 11). New York: Springer.
Voss, T., Kleickmann, T., Kunter, M. & Hachfeld, A. (2013). Mathematics teachers' beliefs. In: Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S. & Neubrand, M. (Hrsg.). Cognitive Activation in the Mathematics Classroom and Professional Competence of Teachers. Results from the COACTIV Project (Chapter 12). New York: Springer
Hachfeld, A. (2012). Lehrerkompetenzen im Kontext sprachlicher und kultureller Heterogenität im Klassenzimmer - Welche Rolle spielen diagnostische Fähigkeiten und Überzeugungen? In E. Winters-Ohle, B. Seip & B. Ralle (Hrsg.). Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte Sprachliche Kompetenz im Kontext internationaler Konzepte der Lehrerbildung Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 35 (S. 47-65). Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8309-2733-4
Brunner, M., Anders, Y., Hachfeld, A. & Krauss, Stefan (2011). Diagnostische Fähigkeiten von Mathematiklehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.). Forschung zur professionellen Kompetenz von Lehrkräften - Ergebnisse des Projekts COACTIV. Münster: Waxmann.
Voss, T., Kleickmann, T., Kunter, M., & Hachfeld, A. (2011). Überzeugungen von Mathematiklehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.). Forschung zur professionellen Kompetenz von Lehrkräften - Ergebnisse des Projekts COACTIV. Münster: Waxmann.
Schnotz, W., Baumert, J., Horz, H., McElvany, N., Ullrich, M., Schroeder, S., Hachfeld, A. & Richter, T. (2010). Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Texten und Bildern in der Sekundarstufe I. In E. Klieme, D. Leutner & K. Kenk (Hrsg.), Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. 56. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. 143-153.
Lippke, S. & Kalusche (Hachfeld), A. (2007). Stadienmodelle der körperlichen Aktivität. In R. Fuchs, W. Gröhner, & H. Seelig (Hrsg.) Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils (S. 170-195). Göttingen: Hogrefe
Lippke, S., Ziegelmann, J. P. & Kalusche (Hachfeld), A. (2006). Challenges in multi-behavior interventions and theory-based research: From single theories to integrations? Psychology & Health, 21(Suppl.), 91. (peer-reviewed)
***Herausgeberschaft***
Hachfeld, A.* & Zylka, J.* (2023). Herausgeberschaft. Themenheft Sexuelle Bildung in der Schule. Lehren & Lernen, 11.
Hachfeld, A.* & Syring, M.* (2020). Gastherausgeberschaft. Eingeladener Themenschwerpunkt zu Überzeugungen von Lehrkräften im Kontext migrationsbedingter Heterogenität. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 23(4), 655-657. doi: 10.1007/s11618-020-00957-7
***Sonstige Veröffentlichungen***
Hachfeld, A., Leisenheimer, P. & Zylka, J. (2023). Let’s talk about Sex – aber geht das in einem Uni-Seminar? Interview zwischen der Dozentin Axinja Hachfeld und dem Studenten Philipp Leisenheimer über das Seminar „The kids are alright: Jugend, Pubertät und Sexualität als schulische Querschnittsthemen“ im Themenheft Sexuelle Bildung in der Schule. Lehren & Lernen, 11.
Lorusso, S. & Hachfeld, A. (2022). FalKo: Familienleben in Konstanz während der coronabedingten Kita-Schließungen. Abschlussbericht. Universität Konstanz. https://doi.org/10.48787/kops/352-2-155uqje1ng8r87.
Hachfeld, A. (2022). Forschung zu und Anwendung der Developmental Intergroup Theory – Gruppenarbeit. Open Educational Resource, https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/f7e99a2a-16fb-4cb8-ab61-03131c688813
Hachfeld, A. (2017). Auf die Lehrkraft kommt es an – und auf ihre Ausbildung.Erschienen in VBE Magazin: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung – Landesverband Baden-Württemberg Juli/August Ausgabe 2017, Seite 3.
Hachfeld, A. (2017). Ingenieur? Ingenieurin! Kluge Pädagogik kann Mädchen sehr wohl für Naturwissenschaften und Mathe begeistern. Eine Replik auf Mathias Binswanger. Erschienen in DIE ZEIT vom 16.02.2017 Wirtschaftsteil. [abrufbar unter: https://www.zeit.de/2017/08/naturwissenschaften-maedchen-jungs-mathe-replik]
Hachfeld, A. & Anders, Y. (2016). Dokumentation der Validierungsstudie im Rahmen des Projekts K2ID: Untersuchung der Validität der Fragebögen zur Messung von Kita-Qualität anhand von Beobachtungsverfahren. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Berlin: Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung.
Anders, Y., Hachfeld, A. & Wilke, F. (2015). AQuaFam: Ansätze zur Erhöhung der Anregungsqualität in Familien. Abschlussbericht. Berlin: Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung.
Hämmerer, D., Burrows, S., Burtscher, L. & Hachfeld, A. (2010). Doctoral training and working conditions in the Max Planck Society. Financial support, supervision, and career aspirations of doctoral students. Results from the 3rd Max Planck PhDnet survey. München: Max Planck PhDnet.
Hachfeld, A. & Hahn, A. (2008). Skalen/Items zur Erfassung von multikulturellen, egalitären und assimilativen Überzeugungen von Lehrkräften. Arbeitspapier. Berlin: Max-Planck-Insitut für Bildungsforschung.
Ulrich., M. & Hachfeld, A. (2024). Familien-Schul-Kooperation zu Beginn der Sekundarstufe I: zum Aufgabenverständnis von Müttern und zur Bedeutung ihrer Passungswahrnehmung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27, 803–828. https://doi.org/10.1007/s11618-024-01230-x
Lorusso, S., Hachfeld, A. & Kärner, T. (2024). What you think is what you feel: Immigration-related value beliefs predict emotional exhaustion in preservice teachers. Social Psychology of Education. https://doi.org/10.1007/s11218-023-09877-w
Hachfeld, A.* & Lazarides, R.* (2020). Teacher self-reported individualization and student-perceived teaching quality: The role of classroom hetereogeneity. European Journal of Psychology of Education. doi: 10.1007/s10212-020-00501-5. (*shared authorship)
Hachfeld, A., Hahn, A., Schroeder, S., Anders, Y., & Kunter, M. (2015). Should teachers be colorblind? How multicultural and colorblind beliefs differentially relate to aspects of teachers' professional competence for teaching in diverse classrooms. Teaching and Teacher Education, 48, 44-55. doi: 10.1016/j.tate.2015.02.001
Hachfeld, A., Schroeder, S., Anders, Y., Hahn, A. & Kunter, M. (2012). Herkunft oder Überzeugung? Welche Rolle spielen der Migrationshintergrund und multikulturelle Überzeugungen für das Unterrichten von Kindern mit Migrationshintergrund. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 26, 101-120. doi: 10.1024/1010-0652/a000064
Hachfeld, A., Hahn, A., Schroeder, S., Anders, Y., Stanat, P. & Kunter, M. (2011). Assessing Teachers’ Multicultural and Egalitarian Beliefs: The Teacher Cultural Beliefs Scale. Teaching and Teacher Education, 27, 986-996. doi: 10.1016/j.tate.2011.04.006.
***Publikationen in Zeitschriften***
Reinhardt, V., Hachfeld, A. & Romer, A. (2024). Mehr Partizipation in die Schulen! Lehren & Lernen, 50(5), 20-29.
Stärk, L. & Hachfeld, A. (2024). Soziale Integration beginnt in der Schule. Was der erste Zusammenhaltsbericht für Schule und Unterricht bedeutet. Lehren & Lernen, 50(1), 36-39.
Ulrich., M. & Hachfeld, A. (2024). Familien-Schul-Kooperation zu Beginn der Sekundarstufe I: zum Aufgabenverständnis von Müttern und zur Bedeutung ihrer Passungswahrnehmung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27, 803–828. https://doi.org/10.1007/s11618-024-01230-x.
Lorusso, S., Hachfeld, A. & Kärner, T. (2024). What you think is what you feel: Immigration-related value beliefs predict emotional exhaustion in preservice teachers. Social Psychology of Education. https://doi.org/10.1007/s11218-023-09877-w
Ulrich., M. & Hachfeld, A. (2022). Die Elternrolle im Distanzunterricht: zur Bedeutung der Kommunikation mit den Lehrkräften im Kontext elterlicher Selbsteinschätzungen. Journal of Educational Research Online (JERO). 14. https://doi.org/10.31244/jero.2022.02.04
Hachfeld, A. & Ulrich, M.(2023). Qualitätsentwicklung im Ganztag – die Eltern ins Boot holen. Lehren & Lernen, 6, 32-35.
Kurucz, C.+, Hachfeld, A., Lehrl, S. & Anders, Y. (2023). Die Bedeutung migrationsbezogener Überzeugungen von frühpädagogischen Fachkräften für die Qualität pädagogischer Praxis. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 26, 211-242. https://doi.org/10.1007/s11618-023-01141-3
Ulrich, M., Hachfeld, A. & Möhrke, P. (2022). Gemeinsame Bildungsverantwortung in der Corona-Pandemie: Einschätzungen von Lehrpersonen und Eltern während der Schulschließungen. Lehren & Lernen, 12, 30-36.
Hachfeld, A.* & Wendelborn, C.*(2022). Kritisches Denken in den Bildungswissenschaften: Konzeption und Durchführung einer interdisziplinären Ko-Teaching Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierende. Herausforderung Lehrer_innenbildung Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 5(1). https://doi.org/10.11576/hlz-4935 (*shared authorship)
Profanter, A.* & Hachfeld, A.* (2022). Preparazione per il multiculturalismo in Alto Adige: l’importanza del senso di appartenenza [Preparing for cultural diversity in South Tyrol: the importance of sense of belonging]. Formazione & Insegnamento, 20, 439-459. (*shared authorship)
Canales-Romero, D. & Hachfeld, A. (2022). Juggling school and work from home: Results from a survey on German-speaking families with school-aged children during the early COVID-19 lockdown. Frontiers of Psychology,https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.734257
Schotte, K., Edele, A., Rjosk, C., Hachfeld, A. & Stanat, P. (2021). Do teachers’ cultural beliefs matter for students’ school adaptation? A multilevel analysis of students’ academic achievement and psychological school adjustment. Social Psychology of Education. https://doi.org/10.1007/s11218-021-09669-0
Profanter, A. & Hachfeld, A. (2020). La formazione interculturale degli insegnanti per una scuala inclusive: un att d’equilibrismo fra teoria e realtà in Alto Adige. [Intercultural teacher training for an inclusive school: A balancing act between theory and reality in South Tyrol]. Formazione & Insegnamento, XVIII (1), 178-190.
Hachfeld, A.* & Lazarides, R.* (2020). Teacher self-reported individualization and student-perceived teaching quality: The role of classroom hetereogeneity. European Journal of Psychology of Education. doi: 10.1007/s10212-020-00501-5.
Hachfeld, A.* & Syring, M.* (2020). Stichwort: Überzeugungen von Lehrkräften im Kontext migrationsbedingter Heterogenität. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 23(4), 659-684. doi: 10.1007/s11618-020-00957-7.
Kurucz, C., Hachfeld, A., Groeneveld, I., Roßbach, H.-G. & Anders, Y. (2020). Multikulturelle Einstellungen von frühpädagogischen Fachkräften: Stabilität, Kausalität und Zusammenhänge mit alltagsintegrierter Sprachförderung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 23(4), 659-684. doi: 10.1007/s11618-020-00957-7
Wieduwilt, N., Hachfeld, A. & Anders, Y. (2019). Die Sensitivität für das Bildungspotential von Alltagssituationen und die Rolle des Raumes im Kontext der frühen sprachlichen Bildung. Zeitschrift für Diskurs Kindheit- und Jugendforschung, 14(1), 95-114.
Hachfeld, A. & Profanter, A. (2018). Affrontare il multiculturalismo: le credenze sulla diversità culturale di studenti della facoltà di Scienze della Formazione in Alto Adige [Confronting cultural diversity: Cultural beliefs of teacher students in South Tyrol]. Formazione & Insegnamento, XVI (2), 321-333.
Hachfeld, A., Weigand, M., Wilke, F. & Anders, Y. (2018). Gesundheitsverhalten von Kleinkindern: Soziale Ungleichheit und die Bedeutung der elterlichen Selbstwirksamkeitserwartung. Prävention und Gesundheitsförderung, 13(1), 63-68. doi: 10.1007/s11553-017-0595-0.
Wilke, F., Hachfeld, A. & Anders, Y. (2017). How is the participation in parent-child-interaction-focused and parenting-skills-focused courses associated with development. Early Years: An InternationalResearch Journal, 1-18. doi: 10.1080/09575146.2017.1288089.
Hachfeld, A., Anders, Y., Kuger, S. & Smidt, W. (2016). Triggering parental involvement for parents of different language backgrounds: the role of types of partnership activities and classroom characteristics. Early Child Development and Care, 186(1), 190-211.
Oppermann, E.+, Anders, Y., & Hachfeld, A. (2016). The influence of preschool teachers’ content knowledge and mathematical ability beliefs on their sensitivity to mathematics in children’s play. Teaching and Teacher Education, 58, 174-184.
Hachfeld, A., Hahn, A., Schroeder, S., Anders, Y., & Kunter, M. (2015). Should teachers be colorblind? How multicultural and colorblind beliefs differentially relate to aspects of teachers' professional competence for teaching in diverse classrooms. Teaching and Teacher Education, 48, 44-55. doi: 10.1016/j.tate.2015.02.001
Wilke, F., Hachfeld, A., Höhl, H.-U. & Anders, Y. (2014). Welche Familien erreichen Angebote zur Familienbildung? Eine Analyse der Teilnehmerstruktur am Beispiel des modularen Projekts Chancenreich. Empirische Sonderpädagogik, 6(3), 195-210.
Hachfeld, A. (2014). Frühkindliche Gesundheitsförderung im Elternprogramm Chancenreich: Vorstellung der wissenschaftlichen Studie AQuaFam. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 9(3), 233-238.
Kunter, M., Klusmann, U., Baumert, J., Richter, D., Voss, T., & Hachfeld, A. (2013). Professional competence of teachers: Effects on instructional quality and student development. Journal of Educational Psychology, 105, 805-820. doi: 10.1037/a0032583
Hachfeld, A., Schroeder, S., Anders, Y., Hahn, A. & Kunter, M. (2012). Herkunft oder Überzeugung? Welche Rolle spielen der Migrationshintergrund und multikulturelle Überzeugungen für das Unterrichten von Kindern mit Migrationshintergrund. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 26, 101-120. doi: 10.1024/1010-0652/a000064
Hachfeld, A., Hahn, A., Schroeder, S., Anders, Y., Stanat, P. & Kunter, M. (2011). Assessing Teachers’ Multicultural and Egalitarian Beliefs: The Teacher Cultural Beliefs Scale. Teaching and Teacher Education, 27, 986-996. doi: 10.1016/j.tate.2011.04.006.
Hachfeld, A., Lippke, S., Ziegelmann, J. P., Freund, A. M. (2011). Die Bedeutung von Zielkonflikten bei der Umsetzung von Gesundheitszielen: Ergebnisse einer Internet-basierten Intervention zur Förderung von körperlicher Aktivität und Ernährung. Zeitschrift für Medizinische Psychologie, 2, 60-71. doi: 10.3233/ZMP-2010-2014.
Schroeder, S., Richter, T., McElvany, N., Hachfeld, A., Baumert, J., Schnotz, J., Horz, H., Ullrich, M. (2011). Relationships between teachers’ beliefs, instructional behaviors, and students’ engagement in learning from texts with pictures. Learning and Instruction, 21, 403-415. doi:10.1016/j.learninstruc.2010.06.001
Hachfeld, A., Anders, Y., Schroeder, S., Stanat, P., & Kunter, M. (2010). Does immigration background matter? How teachers’ predictions of students’ performance relate to student background. International Journal of Educational Research, 49, 78-91. doi: 10.1016/j.ijer.2010.09.002
McElvany, N., Schroeder, S., Richter, T., Hachfeld, A., Baumert, J., Schnotz, W., Horz, H. & Ulrich, M. (2010). Texte mit instruktionalen Bildern als Unterrichtsmaterial – Kompetenzen der Lehrkräfte. Unterrichtswissenschaft, 38, 98-116.
McElvany, N., Schroeder, S., Hachfeld, A., Baumert, J., Richter, T., Schnotz, W., Horz, H. & Ullrich, M. (2009) Diagnostische Fähigkeiten von Lehrkräften bei der Einschätzung von Schülerleistungen und Aufgabenschwierigkeiten bei Lernmedien mit instruktionalen Bildern. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23 (3-4), 223-235.
***Kapitel in Herausgeberbänden***
Hachfeld, A.* & Syring, M.* (2022). Zwei Dekaden Forschung zu kulturellen Überzeugungen: Bis hier und wie weiter? In A. Hartinger, M. Dresel, E. Matthes, U. E. Nett, K. Peuschel & A. Gegenfurthner (Hrsg.). Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität – theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde. Münster: Waxmann. (peer-reviewed) (*shared authorship)
Hachfeld, A.* & Wieduwilt, N.* (2020). Qualifikationen von frühpädagogischen Fachkräften im Kontext von Mehrsprachigkeit. In I. Gogolin, A. Hansen, S. McMonagle, D. Rauch & P. Leseman. (Hrsg.). Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Wiesbaden: Springer VS. (peer-reviewed) (*shared authorship)
Maehler, D., Teltemann, J., Rauch, D., & Hachfeld, A. (2015). Die Operationalisierung des Migrationshintergrundes. In: D. Maehler & H. U. Brinkmann (Hrsg.). Methoden in der Migrationsforschung: ein interdisziplinärer Forschungsleitfaden (Kap. 7). Wiesbaden: Springer VS. (peer-reviewed)
Brunner, M., Anders, Y., Hachfeld, A. & Krauss, S. (2013). The diagnostic skills of mathematics teachers. In: Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S. & Neubrand, M. (Hrsg.). Cognitive Activation in the Mathematics Classroom and Professional Competence of Teachers. Results from the COACTIV Project (Chapter 11). New York: Springer.
Voss, T., Kleickmann, T., Kunter, M. & Hachfeld, A. (2013). Mathematics teachers' beliefs. In: Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S. & Neubrand, M. (Hrsg.). Cognitive Activation in the Mathematics Classroom and Professional Competence of Teachers. Results from the COACTIV Project (Chapter 12). New York: Springer
Hachfeld, A. (2012). Lehrerkompetenzen im Kontext sprachlicher und kultureller Heterogenität im Klassenzimmer - Welche Rolle spielen diagnostische Fähigkeiten und Überzeugungen? In E. Winters-Ohle, B. Seip & B. Ralle (Hrsg.). Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte Sprachliche Kompetenz im Kontext internationaler Konzepte der Lehrerbildung Mehrsprachigkeit / Multilingualism, Band 35 (S. 47-65). Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8309-2733-4
Brunner, M., Anders, Y., Hachfeld, A. & Krauss, Stefan (2011). Diagnostische Fähigkeiten von Mathematiklehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.). Forschung zur professionellen Kompetenz von Lehrkräften - Ergebnisse des Projekts COACTIV. Münster: Waxmann.
Voss, T., Kleickmann, T., Kunter, M., & Hachfeld, A. (2011). Überzeugungen von Mathematiklehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.). Forschung zur professionellen Kompetenz von Lehrkräften - Ergebnisse des Projekts COACTIV. Münster: Waxmann.
Schnotz, W., Baumert, J., Horz, H., McElvany, N., Ullrich, M., Schroeder, S., Hachfeld, A. & Richter, T. (2010). Das BITE-Projekt: Integrative Verarbeitung von Texten und Bildern in der Sekundarstufe I. In E. Klieme, D. Leutner & K. Kenk (Hrsg.), Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. 56. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. 143-153.
Lippke, S. & Kalusche (Hachfeld), A. (2007). Stadienmodelle der körperlichen Aktivität. In R. Fuchs, W. Gröhner, & H. Seelig (Hrsg.) Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils (S. 170-195). Göttingen: Hogrefe
Lippke, S., Ziegelmann, J. P. & Kalusche (Hachfeld), A. (2006). Challenges in multi-behavior interventions and theory-based research: From single theories to integrations? Psychology & Health, 21(Suppl.), 91. (peer-reviewed)
***Herausgeberschaft***
Hachfeld, A.* & Zylka, J.* (2023). Herausgeberschaft. Themenheft Sexuelle Bildung in der Schule. Lehren & Lernen, 11.
Hachfeld, A.* & Syring, M.* (2020). Gastherausgeberschaft. Eingeladener Themenschwerpunkt zu Überzeugungen von Lehrkräften im Kontext migrationsbedingter Heterogenität. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 23(4), 655-657. doi: 10.1007/s11618-020-00957-7
***Sonstige Veröffentlichungen***
Hachfeld, A., Leisenheimer, P. & Zylka, J. (2023). Let’s talk about Sex – aber geht das in einem Uni-Seminar? Interview zwischen der Dozentin Axinja Hachfeld und dem Studenten Philipp Leisenheimer über das Seminar „The kids are alright: Jugend, Pubertät und Sexualität als schulische Querschnittsthemen“ im Themenheft Sexuelle Bildung in der Schule. Lehren & Lernen, 11.
Lorusso, S. & Hachfeld, A. (2022). FalKo: Familienleben in Konstanz während der coronabedingten Kita-Schließungen. Abschlussbericht. Universität Konstanz. https://doi.org/10.48787/kops/352-2-155uqje1ng8r87.
Hachfeld, A. (2022). Forschung zu und Anwendung der Developmental Intergroup Theory – Gruppenarbeit. Open Educational Resource, https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/f7e99a2a-16fb-4cb8-ab61-03131c688813
Hachfeld, A. (2017). Auf die Lehrkraft kommt es an – und auf ihre Ausbildung.Erschienen in VBE Magazin: Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung – Landesverband Baden-Württemberg Juli/August Ausgabe 2017, Seite 3.
Hachfeld, A. (2017). Ingenieur? Ingenieurin! Kluge Pädagogik kann Mädchen sehr wohl für Naturwissenschaften und Mathe begeistern. Eine Replik auf Mathias Binswanger. Erschienen in DIE ZEIT vom 16.02.2017 Wirtschaftsteil. [abrufbar unter: https://www.zeit.de/2017/08/naturwissenschaften-maedchen-jungs-mathe-replik]
Hachfeld, A. & Anders, Y. (2016). Dokumentation der Validierungsstudie im Rahmen des Projekts K2ID: Untersuchung der Validität der Fragebögen zur Messung von Kita-Qualität anhand von Beobachtungsverfahren. Unveröffentlichter Abschlussbericht. Berlin: Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung.
Anders, Y., Hachfeld, A. & Wilke, F. (2015). AQuaFam: Ansätze zur Erhöhung der Anregungsqualität in Familien. Abschlussbericht. Berlin: Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Frühkindliche Bildung und Erziehung.
Hämmerer, D., Burrows, S., Burtscher, L. & Hachfeld, A. (2010). Doctoral training and working conditions in the Max Planck Society. Financial support, supervision, and career aspirations of doctoral students. Results from the 3rd Max Planck PhDnet survey. München: Max Planck PhDnet.
Hachfeld, A. & Hahn, A. (2008). Skalen/Items zur Erfassung von multikulturellen, egalitären und assimilativen Überzeugungen von Lehrkräften. Arbeitspapier. Berlin: Max-Planck-Insitut für Bildungsforschung.