Veröffentlichungen
Beiträge in Fachzeitschriften
Vorderobermeier, A., Abel, J. & Sailer, M. (2024). Theoretical Foundations and Approaches in Research on Educational Escape Rooms: A Systematic Review. Educational Research Review, 44. https://doi.org/10.1016/j.edurev.2024.100625 |
Schlag, R., Stegmann, K., & Sailer, M. (2024). The role of feedback type and peer interaction on knowledge acquisition in a flipped classroom on social science research methods. The European Educational Researcher, 7(2), 21–40. https://doi.org/10.31757/euer.722 |
Tscholl, M., Sailer, M. & Strijbos, J. W. (2023). Benefits and barriers in using Facebook for education: the role of private experiences. International Journal of Social Media and Interactive Learning Environments, 7(2), (in press) https://doi.org/10.1504/IJSMILE.2023.10055973 |
Hackl, V., Müller, A. E., Granitzer, M. & Sailer, M. (2023). Is GPT-4 a reliable rater? Evaluating consistency in GPT-4's text ratings. Frontiers in Education, 8, 1272229. doi.org/10.3389/feduc.2023.1272229 |
Sailer, M., Abel, J. & Schweppe, J. (2023). Bildungstechnologische Fragen in der Hochschullehre im Überblick. ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, 7(1), 4–12 |
Abel, J.; Baros, W. & Sailer, M. (2023). Zum Verhältnis von Bildung und Kompetenz – eine pädagogische Einordnung, Erziehung & Unterricht, 173 (1-2), S. 7-15 |
Sailer, M. & Herrmann, C. (2022). Empirische Bildungsforschung. In: W. Baros & M. Sailer. Bildung und Kompetenz in Konkurrenz? Wiesbaden: Springer VS, S. 45-60 |
Schlag, R. & Sailer, M. (2021). Gamifizierung synchroner Lernaktivitäten in der Hochschullehre. Ein systematischer Literaturüberblick. die hochschullehre, 7, Aufsatz HSL2138W. DOI: https://doi.org/10.3278/HSL2138W , http://wbv.de/artikel/HSL2138W |
Schmidt, F. M.; Zottmann, J. M.; Sailer, M.; Fischer, M. R.; & Berndt, M. (2021). Statistical literacy and scientific reasoning & argumentation in physicians. GMS Journal for Medical Education, 38(4). DOI: 10.3205/zma001473 |
Lohr, A.; Stadler, M.; Schultz-Pernice,F.; Chernikova, O.; Sailer, M.; Fischer, F. & Sailer, M. (2021). On powerpointers, clickerers, and digital pros: Investigating the initiation of digital learning activities by teachers in higher education, Computers in Human Behavior, 119 (4). https://doi.org/10.1016/j.chb.2021.106715 |
Berndt, M.; Schmidt, F.M.;Sailer, M.; Fischer, F.; Fischer, M.R.; Zottmann, J.M. (2021). Investigating statistical literacy and scientific reasoning & argumentation in medical-, social sciences-, and economics students, Learning and Individual Differences, 86. DOI: https://doi.org/10.1016/j.lindif.2020.101963 |
Sailer, M. & Sailer, M. (2020). Gamification of in‐class activities in flipped classroom lectures. British Journal of Educational Technology. DOI: https://doi.org/10.1111/bjet.12948 |
Baros, W.; Sailer, M. & Mulliez, G. (2020). Subjektive Positionierungen von Rezipient*innen zur medialen Berichterstattung über Asylpolitik. conflict & communication online, 19 (1&2) |
Monografien / Herausgeberschaften
Konrad, F.-M. & Sailer, M. (2024). Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft: Eine Einführung. Kohlhammer |
Sailer, M., Abel, J. & Schweppe, J. (Eds.). (2023). Themenheft: Innovative Bildungstechnologien und technologiegestütztes Lernen als Gegenstand moderner Hochschulforschung. ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, 7(1) |
Baros, W. & Sailer, M. (2022). Bildung und Kompetenz in Konkurrenz? Wiesbaden: Springer VS, https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-34618-8#about |
Buchbeiträge / Konferenzbeiträge
Jung, S., Sailer, M. & Abel, J. (2023). Fünf Kernkonzepte und Schlüsselfragen der Media Literacy. In: Brachmann, I., Dick, M., Heurich, B., Lukács, B. & Wölfl, E. (Hrsg.). Innovative Lehrkräftebildung, digitally enhanced. Multimodale Impulse aus dem Projekt SKILL.de. Verfügbar unter: https://oer.pressbooks.pub/skilldeopenbook/ |
Sailer, M. & Schlag, R. (2021). Linking teachers’ facial microexpressions with student-based evaluation of teaching effectiveness: A pilot study using FaceReader™. 7th International Conference on Higher Education Advances (HEAd' 21), Valencia, p. 555-562. DOI: https://doi.org/10.4995/HEAd21.2021.13093 |
Sailer, M. Gugg, R. & Theurer, T. (2020). Das Projekt Political Literacy und Medienrezeption (PoLiMer) im Kontext von Flucht und Asyl. Perspektiven für die politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. In: W. Baros et al. (Hrsg.). Bildungsherausforderungenin der globalen Migrationsgesellschaft. Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. S. 252-273. Berlin u.a.: Peter Lang. DOI: https://doi.org/10.3726/b16518 |
Fachvorträge
Sailer, M., Vorderobermeier, A., Herrmann, C. & Hansen, C. (2024). Lehrerziele und Selbstwirksamkeitserwartungen bei Lehrkräften der Sommerschule – Erste Ergebnisse des Projekts Kompetenzmessung in der Sommerschule (KoMeSos). Vortrag auf dem ÖFEB-Kongress in Wien. Österreich |
Vorderobermeier, A., Abel, J. & Sailer, M. (2024). Lehr-, lerntheoretische Fundierung von Educational Escape Rooms: systematische Überblicksarbeit. Vortrag auf der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (aepf) in Osnabrück, Deutschland |
Schlag, R., Stegmann, K., & Sailer, M. (2024). Flipped classrooms: Effects and interactions of feedback, peer interaction and course modality on the acquisition of declarative and application-oriented knowledge [Conference presentation]. 11th Annual GEBF conference 2024, Potsdam, Germany |
Vorderobermeier, A. (2024). Systematische Überblicksarbeit. Lehr-, lerntheoretische Fundierung von Educational Escape Rooms. Poster-Beitrag auf dem 29. DGfE-Kongress in Halle (Saale), Deutschland |
Schlag, R., Stegmann, K., & Sailer, M. (2023, August 22-26). Effects of feedback and cooperative learning on knowledge acquisition in online flipped classrooms [Conference presentation]. 20th Biennial EARLI conference 2023, Thessaloniki, Greece |
Herrmann, C., Sailer, M., Vorderobermeier, A., Hansen, C. (2023). Teacher goals and self-efficacy expectations among teachers and Pre-service teachers of Austrian summer schools. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER) in Glasgow, UK |
Abel, J. & Sailer, M. (2022). Der Kommunikationsstil in den Kommentarbereichen von Online-Medien: eine Gegenüberstellung von „traditionellen“ und „alternativen“ Medien. Posterbeitrag auf dem 28. DGfE-Kongress in Bremen, Deutschland |
Sailer, M. (2021). Video Learning and Peer Teaching in Higher Education. European Conference on Educational Research (ECER), Geneva, Switzerland |
Abel, J., Herrmann, C. & Sailer, M. (2021). Der Kommunikationsstil in den Sozialen Medien vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie – eine KI-basierte Analyse. Vortrag auf der Sektionstagung Empirische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) in Mainz, Deutschland |
Horrer, A., Thewes, R., Bringenberg, M., Sailer, M., Fischer, M. R., Weidenbusch, M. &, Zottmann, J. (2021). Digitale Clinical Case Discussions. Analyse & Förderung klinischer Entscheidungsfindungskompetenz von Medizinstudierenden im Kontext von Online-Falldiskussionen. Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Zürich, Schweiz |
Sailer, M. & Kontio, K. (2020). Peer Teaching and video learning – Does it work? The 48th Congress of the Nordic Educational Research Association (NERA), Turku, Finland |
Sonstiges
Gastvortrag am Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
Im Rahmen des Forschungskolloquium hält Prof. Maximilian Sailer am 12. Juli 2022 einen Vortrag zum Thema:
"Gamifizierung im Flipped Teaching"
Kurzbeschreibung:
Sowohl Flipped-Classroom-Ansätzen als auch dem Konzept "Gamification" werden in der Hochschullehre vielfältige Potenziale zugeschrieben, den Lernerfolg positiv zu beeinflussen. Die Befunde zur Effektivität beider Ansätze erweisen sich als sehr heterogen. In diesem Vortrag sollen die theoretischen Grundlagen diskutiert und empirisch eingeordnet werden, um Implikationen für den Aufbau gelingender Flipped-Classroom Szenarien geben zu können. Ein besonderer Fokus wird auf die Einordnung der Ergebnisse aktueller metaanalytischer Studien liegen.