Der Spagat zwischen den pädagogisch-didaktischen und fachwissenschaftlichen Elementen stellt bereits während des Studiums eine große Herausforderung für viele Lehramtsstudierende dar. Umso schwerer fällt oft eine gezielte Vorbereitung auf den fachwissenschaftlich orientierten Teil des Staatsexamens. Die WÜ dient daher dem Zweck, Lehramtsstaatsexamenskandidatinnen und -kandidaten auf Klausuren im sozialkundlichen Teilbereich der Politikwissenschaft vorzubereiten. Ausgehend von Staatsexamensfragestellungen der Vergangenheit und mit Blick auf die Anforderungen von Staatsexamensklausuren werden zentrale politikwissenschaftliche Themen inhaltlich erarbeitet und die argumentativen Strukturen "guter" Klausuren eingeübt. In dem auf zwei Semester angelegten Kurs wird dabei zuerst ein Schwerpunkt auf Themen der Vergleichenden Regierungslehre/Politische Systeme gelegt (Sommersemester), bevor anschließend die weiteren politikwissenschaftlichen Teilgebiete (Wintersemester) behandelt werden. Die Teilnahme in beiden Semestern wird empfohlen, wobei von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Bereitschaft erwartet wird, ein ausgewähltes Thema selbständig zu erarbeiten.