Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte:
Mehr als übers Wetter reden

Das von der DBU geförderte Projekt „Mehr als übers Wetter reden“ ist eine fachdidaktische Kooperation zwischen Wissenschaftler*innen dreier Universitäten – der Universität Passau, der Freien Universität Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ziel des Projekts ist die nachhaltige Verbesserung der schulischen Lehrpraxis im Bereich Klimabildung. Für mehr Infos über das Projekt bitte hier klicken.
ReX- Projekt

XR-Technologien wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind zunehmend Teil unseres Lebens, sowohl in der Unterhaltung als auch in der Bildung. Besonders in der universitären Lehre sind sie präsent, doch die Integration scheitert oft an fehlenden didaktischen Konzepten und mangelnder Kompetenz der Lehrenden. Das Ziel des Projekts ist, ein Lehr-/Lernkonzept zu entwickeln, das VR/AR-Technologien in die Hochschullehre integriert und eine diversitätssensible Lehre in den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften fördert. Dies soll durch die Kombination von technischem Wissen, digitaler Kompetenz und Diversitätssensibilität geschehen, um auf den digitalen Wandel und die Globalisierung zu reagieren. Für mehr Infos über das Projekt bitte hier klicken.
Forschungsschwerpunkte
- Transfer politik- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Zivilgesellschaft
- Diskriminierungskritik
- Menschenrechtsbildung
- Kinderrechte
- Digitalisierung und Politische Bildung
- Politische Medienbildung
- Außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Herausforderungen der Zivilgesellschaft
- Internationale und europäische Dimensionen und Ansätze Politischer Bildung
- Subjektive Theorien/ Vorstellungsforschung
- Demokratiebildung
- Forschendes Lernen in der Politischen Bildung