Ausbildung der LernPAten
Ausbildung der LernPAten
Die Ausbildung zum qualifizierten LernPAten erfolgt durch den Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Professionalisierungsforschung (Leitung: Prof. Dr. Axinja Hachfeld).
Die Ausbildung findet in einer eigens konzipierten Lehrveranstaltung statt, die die Studierenden auf die Arbeit in den Schulen vorbereitet. Schwerpunkte der Lehrveranstaltung sind Beziehungsgestaltung sowie Diagnostikinstrumente zur Feststellung des Leistungsstandes und die Erarbeitung individueller Fördermaßnahmen und -pläne für leistungsschwache Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik, Deutsch und Deutsch als Zweitsprache.
Unterstützt werden die Seminarleitungen und die Studierenden von Lehrkräften und Schulleitungen von den Einsatzschulen, so dass sie für die jeweiligen Bedarfe an den Schulen optimal vorbereitet werden können. Die erlernten Kompetenzen werden bereits im Rahmen des Seminars begleitet im Schuleinsatz an einer Kooperationsschule erprobt.
Nach erfolgreichem Abschluss werden die Lernpatinnen und Lernpaten nach Absprache an einer Schule eingesetzt.
Lehramtsstudierende aller Schularten können sich in StudIP für die Seminare anmelden. Vor Semesterbeginn setzt sich die jeweilige Seminarleitung mit den Studierenden in Verbindung und informiert sie über die Bedingungen und den Ablauf des Kurses. Aufgrund der hohen Theorie-Praxis-Verzahnung sind die Plätze begrenzt. Das Seminar kann im VM I Schulpädagogik (Seminar) oder im Freien Bereich angerechnet werden.