Internationales Gastdozierendenprogramm der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät
Das Gastdozierendenprogramm der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät richtet sich an ihre Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, die zur Förderung von Kooperationen in der Lehre sowie zur Verbesserung des Studierendenaustausches einen internationalen Gast an die Universität Passau einladen möchten.
Das Programm will zum einen Studierende vor Ort, an ihrer Passauer Heimatuniversität, mit internationalen Lehrinhalten und -methoden in Verbindung bringen, zum anderen sollen Austauschmöglichkeiten und Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationen geschaffen und bestehende Partnerschaften gestärkt werden.
Die Rahmenbedingungen und alle notwendigen Informationen zur Bewerbung und Vergütung finden Sie in den Richtlinien.
Die Antragsstellung läuft über das Dekanat. Wir bitten Sie das Antragsformular fristgerecht und in zweifacher Ausfertigung einzureichen (funding request form).
Bei der Genehmigung des Antrags bitten wir um die Zusendung des vollständig ausgefüllten Steckbriefs für den Gast in englischer Sprache (inkl.: Bild des Gastes sowie Titel, Datum, Uhrzeit, Ort) fristgerecht und per E-Mail an das Dekanat.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an dekanat@sobi.uni-passau.de.
Für die Betreuung des Gastes ist in erster Linie der gastgebende Lehrstuhl bzw. die gastgebende Professur verantwortlich. Das Welcome Centre der Universität Passau bietet den Lehrstühlen bzw. den Professuren umfangreiche Unterstützung bei der Unterbringung und der Organisation von ZIM-Kennung, Stud.IP-Zugang und Campus Card.
Unsere Gäste
Teilnehmende im Gastdozierendenprogramm der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät
Aufenthalt | Gast | Universität / Herkunftsland | Einladender Lehrstuhl / Professur | Titel der Veranstaltung |
---|---|---|---|---|
05.05.2025 - 16.05.2025 | Herr Dr. Matthias Zußner | Universität Graz, Österreich | Lehrstuhl für Politikwissenschaft (Schwerpunkt Politische Theorie), Prof. Dr. Oliver Hidalgo | Die Regulierung des Digitalen zwischen Recht, Politik und Ethik |
25.05.2025 - 07.06.2025 | Frau Dr. Zeynep Arkan Tuncel | Hacettepe University Ankara, Türkei | Professur für Internationale Politik, Prof. Dr. Bernhard Stahl | Critical Approaches to Foreign Policy |
05.07.2025 - 16.07.2025 | Herr Dr. Vinicius Mariano de Carvalho | King's College London, United Kingdom | Professur für Regionale Geographie, Prof. Dr. Werner Gamerith | Geography of Brazil |
Aufenthalt | Gast | Universität / Herkunftsland | Einladender Lehrstuhl / Professur | Titel der Veranstaltung |
---|---|---|---|---|
12.06.2023 - 23.06.2023 | Prof. Dr. Adam Fijalkowski | Universität Warschau / Polen | Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit, Dr. Kathrin Plank | History of Education |
05.05.2023 - 23.05.2023 | Prof. Dr. Edmond Aygeman | University of Education, Winneba / Ghana | Lehrstuhl für Anthropogeographie, Univ. Prof. Dr. Malte Steinbrink | Postcoloniality and Africa's Development |