PACZion (2008-2012)
PACZion (2008-2012) war ein Interreg-IV-A-Projekt zur Gesunderhaltung im Lehrberuf zwischen Bayern und der Tschechischen Republik. Das Projekt endete am 29.02.2012.
Motivation
Burnout-Gefährdung der Lehrerinnen und Lehrer in Bayern und Tschechien bei 66%, bei Studierenden ca. 44% (PAllianCZ, 2006).
Über die Hälfte der Frühpensionierungen erfolgt aufgrund
- psychischer oder psychosomatischer Erkrankungen (52%)
- Muskel-/Skelett- (17%) oder
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (10%)
Kosten durch frühzeitige Dienstunfähigkeiten (Durchschnitt 54 Jahre) in Bayern: 375.000 Euro pro erkrankter Lehrkraft (KM 2004).
Staatliche Gesundheitsprojekte zeigen keine nachhaltige Wirkung und geben keine langfristige individuelle Begleitung. Gesundheitsfürsorge bleibt bis jetzt den Lehrkräften selbst überlassen!
Ganzheitliche Förderung
Ziel des Projekts war es, mit Hilfe von Gesundheitszentren und medizinischen Netzwerkpartnern in der Region die Gesundheit der Lehrkräfte empirisch nachweisbar ganzheitlich zu fördern. Dabei wurden für alle Teilnehmenden der Studie individuell medizinisch begleitende Gesundheitsprogramme erstellt.
Persönlicher Nutzen für die Teilnehmenden
- eigene Gesunderhaltung
- Berufsmotivation
- Stärkung individueller Ressourcen und Kompetenzen
- Wohlfühlen im Beruf
Systemischer Nutzen für die Schule
- stabilere Lehrkräfte, geringerer Unterrichtsausfall
- langfristige Optimierung der Unterrichtsqualität für Lehrkräfte und Schüler
Volkswirtschaftlicher Nutzen
- Kostenreduktion im Gesundheitswesen
- langfristige Entlastung der Rentenkassen
Zielgruppen
- Lehramtsstudierende
- Lehrende und Dienstaufsichtspersonen aller Altersgruppen und Schularten
Fazit
- Sensibilisierung für die eigene Gesundheit
- langfristige Verhaltensänderungen und eigenverantwortliche aktive Salutogenese
- Wissenschaftlicher Nachweis der Effizienz präventiver Gesundheitsmaßnahmen und Initiierung von Unterstützungsangeboten durch verantwortliche Institutionen
Kostenloser Gesundheitsordner für Ihr Lehrerzimmer
In Kooperation mit dem Gesundheitsamt Passau wurde ein Sammelordner zur Lehrergesundheit entwickelt, den Schulen aller Schularten kostenlos erhalten können. Darin finden Sie viele Tipps und Ratschläge zur Gesundheit im Lehrberuf, konkrete Hilfen für die Gestaltung von Gesundheitstagen, einen Kurztest für arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM), der zur Selbsteinschätzung des eigenen Beanspruchungserlebens dient, sowie zahlreiche weitere Informationen zu den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung/ Mentale Fitness und berufsspezifische Kompetenzförderung in der Region Passau.
Der Ordner kann in der Lehrergesundheitswerkstatt an der Universität Passau (Ansprechpartnerin Dr. Elke Krauser, Tel. 0851/509-2964) oder am Staatlichen Schulamt Passau abgeholt werden. Zudem bietet das Gesundheitsamt Passau die Möglichkeit, den Ordner bei einem Schulbesuch vorbeizubringen (Ansprechpartnerin: Sylvia Seider, Tel. 08502/ 913160).
Abschlussfeier und Projektende
Zum Ende des Projekts war es ein großes Anliegen der Projektleitung, den teilnehmenden Lehrkräften und Lehramtsstudierenden aus Bayern und der Tschechischen Republik zu danken und der Öffentlichkeit die Projektergebnisse zu präsentieren.
In Anwesenheit von Prof. Dr. Walter Schweitzer, Präsident der Universität Passau, Vertretern von Regierung, Schulbehörden und Schulen stellte das PACZion-Team die Ergebnisse des Gesundheitsprogramms vor und bilanzierten eine deutliche Verbesserung des Gesundheitszustands der Teilnehmenden. Würde das Schulsystem eine betriebliche Gesundheitsfürsorge für Lehrkräfte institutionalisieren, könnten hohe Erfolge im Bereich lehrerspezifischer Krankheitsbilder (z.B. Bluthochdruck, Bewegungsapparat) erzielt werden.
Zum Ende der Veranstaltung, die vom Kinder- und Jugendchor "Singvögel St. KonKor" aus Passau-Hacklberg umrahmt wurde, bedankten sich Projektleiter Prof. Dr. Norbert Seibert und Projektpartnerin Doc. Prof. Milada Krejci bei allen Teilnehmenden sowie Förderern des Projekts und blickten auf weitere zukünftige Innovationen im Bereich der Lehrergesundheit.
Die Abschlussfeier fand am 11. Februar 2012 an der Universität Passau statt, das Projekt endete am 29. Februar 2012.