Lehre

Die Lehrveranstaltungen des Lehr- stuhls richten sich an Studierende insbesondere der Studiengänge Staatswissenschaften/ Governance and Public Policy; Kulturwirtschaft/ International Cultural and Business Studies; European Studies; Lehramt; Development Studies.
Forschung

Die Forschung am Lehrstuhl verbin- det eine reflexive Perspektive auf den Zusammenhang von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft mit einer empirisch-sozialwissenschaftlichen Forschung, insbesondere zu Mater- ialität, Nachhaltigkeit & Digitalisier- ung. Übergeordnetes Forschungsan- liegen ist die Untersuchung gesell- schaftlichen Wandels mit Blick auf Verantwortungsverhältnisse sowie Anforderungen an Regulierung.
Lehrstuhlinhaberin

Prof. Dr. Anna Henkel und ihr Team sind Ihre Ansprechpersonen. Auf der Teamseite können Sie sich über die Sprechzeiten, Kontaktdaten & Forschungsschwerpunkte der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren.
Aktuelles
So erreichen Sie uns
Sekretariat:
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14d, Raum 224
Telefon: +49 851 509-3431
Sprechstunde Prof. Henkel
Nach Vereinbarung:
Um Voranmeldung bei Prof. Dr. Anna Henkel wird gebeten.