Maria Lisa Schiavone

Lehrschwerpunkte
- Journalistische Arbeitstechniken in Theorie und Praxis
- Crossmediale Medienproduktion und Medienwandel
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland
- Medienökonomie
- Corporate Social Responsibility
- Social Media Kommunikation
- Digitale Methoden
- Praxislehre (Crossmediale Darstellungsformen, Crossmediale Recherche)
Forschungsschwerpunkte
- Journalismusforschung
- Redaktionsforschung
- Audience Analytics im Journalismus
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrauftrag
Seit 04/25: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft von Prof. Dr. Ralf Hohlfeld an der Universität Passau
01/24-04/25: Lehrbeauftragte für besondere Aufgaben an der Professur für Journalistik von Prof. Dr. Oliver Hahn an der Universität Passau
11/22-01/24: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Journalistik von Prof. Dr. Oliver Hahn an der Universität Passau. Koordination des Studiengangs Medien und Kommunikation
04/2018-09/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Transformation (ehemals Lehrstuhl für Journalistik I) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
2016-2018: Studentische Hilfskraft an den Lehrstühlen für Journalistik I und II sowie an der Professur für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
2016-2017: Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt „Management und Ökonomie grenzüberschreitender Medienkommunikation. Eine Untersuchung des transnationalen Verhältnisses von Marktstrukturen und Medienmanagement“ am Lehrstuhl für Journalistik II von Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen (a.D.)
Studium
Doktorandin am Lehrstuhl für Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Transformation von Prof. Dr. Klaus Meier an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zum Thema Publikumsmetriken im Journalismus
2015-2018: Studium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Studiengang Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management
Abschluss: Master of Arts
Masterarbeit: „Crossmediale Redaktion und integrierter Newsdesk. Eine Fallstudie zu Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung und nordbayern.de“ (1,16)
04/2017-09/2017: Libera Università Maria Ss. Assunta (Rom), Studienfächer: Journalismus und Kommunikation
2005-2009: Studium an der Hochschule Mittweida, Studiengang Medienmanagement Abschluss: Bachelor of Arts
Bachelorarbeit: Marketingbezogene Produkt-PR als Ansatz der Public Relations-Tätigkeit von PR-Agenturen im Bereich Fernsehen dargestellt am TV-Zweiteiler ‚Die Gustloff‘ (ZDF)
10/2019-09/2022: Redaktionsvolontärin und Redakteurin für die Tageszeitung Main-Post, Würzburg
11/2012-09/2015: Social Media Managerin und Online-Redakteurin in der Unternehmenskommunikation von Schwan-Stabilo Cosmetics GmbH, Heroldsberg
09/2012-11/2012: Junior Social Media Managerin bei e-Sixt GmbH & Co. KG, Pullach
09/2011-09/2012: Trainee im Bereich Text und Konzeption bei der Digitalagentur coma AG, München
2019:
Husarek, M. (Nürnberger Nachrichten)/Kaspar, H. (Ippen Digital)/Schiavone, M.L. (KU)/Ulbrich, M. (Tickeroo): Datenanalyst, Programmierer,SEO-Experte und mehr: Die neuen journalistischen Tugenden?. Podiumsdiskussion an der Tutzinger Journalistenakademie, Journalismus – Ein Beruf im Wandel (23.01.2018) in Tutzing, Deutschland.
2018:
Schiavone, Maria Lisa: Crossmediale Redaktion und integrierter Newsdesk. Eine Fallstudie zu Nürnberger Nachrichten, Nürnberger Zeitung und nordbayern.de. Vortrag auf dem Forum für Lokaljournalismus der Bundeszentrale für politische Bildung (22.06.2018) in Nürnberg, Deutschland
Beiträge in Fachzeitschriften
- Schützeneder, Jonas/Graßl, Michael/Schiavone, Maria Lisa (2020): Heimvorteil Putin? Die mediale Darstellung des russischen Präsidenten während der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 – eine Inhaltsanalyse. FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, H. 2, S. 178-196. https://doi.org/10.3224/fug.v1i2.05
- Dürr, Stefanie/Märkl, Daniela/Schiavone, Maria Lisa/Verhovnik, Melanie (2016): Die Kölner Silvesternacht in der Berichterstattung und in der Öffentlichkeit. Communicatio Socialis, 49 (3), S. 283-296. https://doi.org/10.5771/0010-3497-2016-3-283
- Meier, Klaus/Schiavone, Maria Lisa/Schützeneder, Jonas (2021): Die Entwicklung der Redaktionsorganisation bei lokalen Radio- und Fernsehsendern. In Behmer, M./Katzenberger, V. (Hrsg.): Vielfalt vor Ort: die Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern. Bamberg: University of Bamberg Press, S. 273-290.
Auszeichnungen:
- Preis der innovativen Hochschule 2018 der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Transferpreis – Wissenschaftskommunikation für den Lehrstuhl Journalistik I (gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Meier, Dr. Jonas Schützeneder, Maria Lisa Schiavone)
Weiterbildungen:
- Hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm ProfiLehrePlus
- Social Media und Onlinekommunikation an der School of Communication and Management
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- Neue Deutsche Medienmacher*innen e.V.
- Verein der Freunde und Förderer der Kommunikationswissenschaft an der Universität Passau e.V.
- Absolventenverein der Eichstätter Journalistik e.V. (aej)
SoSe 25
- 48634 Medienökonomie
- 48635 Medienökonomie
- 48650 Crossmedial Publizieren: Journalismus Masterclass
- 48651 Crossmedial Publizieren: Journalismus Masterclass
WiSe 24/25
- 48121 Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland
- 48122 Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland
- 48123 WÜ Methoden 1: Inhaltsanalyse/Beobachtung
- 48124 WÜ Methoden 1: Inhaltsanalyse/Beobachtung
- 48125 Crossmediale Darstellungsformen
- 48126 Social-Media-Kommunikation
SoSe 24
- 48124 SE Medienökonomie
- 48650 WÜ Crossmedial Publizieren: Journalismus Masterclass
- 48651 WÜ Crossmedial Publizieren: Journalismus Masterclass
- 48122 WÜ Crossmediale Recherche
- 48123 WÜ Crossmediale Recherche
- 48121 WÜ Methoden I: Inhaltsanaylse und Beobachtung
- 48125 Ü Digitale Methoden
WS 23/24
- 48228 SE Social Media Kommunikation
- 48641 WÜ Crossmediale Darstellungsformen
- 48642 WÜ Crossmediale Darstellungsformen
- 48643 WÜ Methoden I: Inhaltsanaylse und Beobachtung
SoSe 23