Studium und Lehre
Studienorganisation
Der Fachbereich Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit zeichnet sich an der Universität Passau unter anderem durch eine enge Theorie - Praxisverzahnung sowie durch die Begleitung professionsbezogener Reflexion aus. Neben der Implementierung alternativer Praktikumsformen (Le:Moc, vormals Modellcurriculum) wurden hierzu im Vertiefungsmodul (Pflicht-)Exkursionen, die obligatorische Portfolioarbeit sowie die Wahl eines Schwerpunkt-Zertifikates verankert.
Damit wir einen effizienten Studienbetrieb gewährleisten können, berücksichtigen Sie bitte unbedingt die folgenden organisatorischen Hinweise.
Lehrveranstaltungen
Über Inhalt, Ablauf und Besonderheiten zu den jeweiligen Veranstaltungen geben Ihnen gerne die jeweiligen Dozierenden Auskunft.
Portfolios
Am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Diversitätsforschung und Bildungsräume der Mittleren Kindheit müssen Sie in alle Proseminaren GSP/SSE/SU 2.1/2.2/2.3 als Leistungsnachweis ein E-Portfolio bestehend aus Prozess- und Produktteil über die Plattform ILIAS erstellen und dort auch zur Bewertung abgegeben. Der einheitliche Abgabetermin wird jeweils in ILIAS festgesetzt und veröffentlicht. Als Formblatt ist zum E-Portfolio die Erklärung zum Produktteil hochzuladen, die persönliche Unterschrift muss darauf vorhanden sein. In den Proseminaren selbst wird nicht mehr auf die E-Portfolio- und Reflexionsarbeit (= Erstellung des Prozess- und Produktteils) eingegangen. Hier wird vorausgesetzt, dass Sie mit den Konzepten bereits vertraut sind bzw. die beiden Begleitseminare zur E-Portfolio- und Reflexionsarbeit besuchen, die jedes Semester angeboten werden (41214/41214a E-Portfolio- und Reflexionsarbeit und 41215 Seminar: Einführung in das KI-gestützte wissenschaftliche Arbeiten mit ChatGPT & Co für Lehramtsstudierende).
Tandem
Im Kooperationsprojekt „Tandem“ wird die frühzeitige Vernetzung der Lehrer*innenbildungsphasen I („Studium“) und II („Referendariat“) angestrebt.
Schwerpunktzertifikate
Studierende haben im Rahmen ihres Studiums die Möglichkeit ein Schwerpunkt-Zertifikat zu erwerben. Sie können sich darüber in einem ausgewählten Schwerpunktbereich profilieren, um sich wissenschaftliche Expertise anzueignen, praktische Handlungsfelder kennenzulernen und berufliche Perspektiven zu erweitern.
- Demokratisch-inklusive Schulentwicklung
- Diversität und adaptive Begabungsförderung
- Lehramt International
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Pflichtexkursionen
Die Teilnahme an einer Exkursion im Bereich des Vertiefungsmoduls ist für alle Studierenden verpflichtend. In der Beschreibung der jeweiligen Lehrveranstaltung ist vermerkt, ob das Seminar eine Exkursion fasst oder nicht. Nur diese ausgewiesenen Exkursionen können als Pflichtexkursion verbucht werden. Darüberhinaus können weitere freiwillige Exkursionen wahrgenommen werden. Bei allen Exkursionen mit Ziel im Ausland müssen die Studierenden selbst für eine ausreichende Unfall - und Krankenversicherung sorgen.
Praktika
Informationen zum Praktikum erhalten Sie bei Herrn Dr. Hans-Stefan Fuchs bzw. über das Sekretariat des Praktikumsamts im IG 401.
Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, sich über verschiedene Auslandspraktika zu informieren und an unserem alternativen Praktikum Le : Moc teilzunehmen.
Modulkatalog Grundschulpädagogik für das modularisierte Lehramt Grundschule nach Bologna-II-Kriterien.
Hinweis zur Veränderung des Modulkatalogs ab Wintersemester 2019/2020
Bitte entnehmen Sie der folgenden Erklärung wichtige Informationen zu Veränderung der Veranstaltungs- und Prüfungsformate im Basismodul 1 und 2, die mit der Änderung des neuen Modulkatalogs ab dem Wintersemester 19/20 in Kraft treten, sowie zur aktuellen Übergangsregelung.
Bei Fragen wenden Sie sich an: kathrin.plank@uni-passau.de
Ausführliche Informationen zu den Modulkatalogen nach Bologna-I- und Bologna-II-Kriterien
Zur besseren Betreuung bei Zulassungsarbeiten bitten wir Sie die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu berücksichtigen.
Außerdem informieren wir Sie über Ausschreibungen zu Themenschwerpunkten sowie die Gestaltungsrichtlinien für Dissertationen.