Christoph Joppich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Exposé-Förderung des Graduiertenzentrum
christoph.joppich@uni-passau.de
Raum: HK14 108
Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14
Passau
Seit 2/2025 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Passau |
2020 – 2024 | Masterstudium der Sozial- und Kulturwissenschaften an der Universität Passau |
2021 – 2023 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen an der Universität Passau |
2016 – 2020 | Bachelorstudium der Sozial-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Passau und der Universidad del Salvador, Buenos Aires Schwerpunkte: Nationalökonomie, Soziologie, Geschichte, Lateinamerikanistik |
2025, i.E. | Moderner Antisemitismus in Argentinien – Zivilisation und Barbarei der neuen Welt? Eine gesellschaftliche Universalgeschichte. Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung, Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. |
2024 | La cuestión judía. Antisemitismus in Lateinamerika. In: Zarbock, Luca/Richter, Salome/Seul, Marc/Thurau, Franziska/Borsch, Andreas/Gärtner, Luisa/Schmidt, Lennard/Seiler, Dorothea (Hrsg.): Antisemitismus zwischen Latenz und Leidenschaft. Kommunikations- und Äußerungsformen des Judenhasses im Wandel. Trierer Beiträge zur interdisziplinären Antisemitismusforschung, Bd. 2. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. |
2022 | The flawed is the consummate. Ambiguity, Conflictivity & Earthly Bliss in CODA. In: Images of Disability. [https://images-of-disability.uni-passau.de/the-flawed-is-the-consummate/] |
2022 | The balancing act. The portrayal of disabled bodies in The Peanut Butter Falcon between Kitsch and Critique. In: Images of Disability. [https://images-of-disability.uni-passau.de/the-balancing-act/] |
2022 | 9/11 als globale Zeitenwende. Deutschland im Widerspruch zwischen Freiheit und Antisemitismus. In: Apelt, Andreas H./Jesse, Eckhard/Schmidt, Evelyna (Hrsg.): Der 11. September 2001 - (k)eine Zeitenwende? Halle a. D. Saale: Mitteldeutscher Verlag. |
2020 | Naturschutz und interne Kolonisierung. Olaf Kaltmeiers Buch zur Geschichte der Nationalparks in Argentinien. In: ILA 434. [https://www.ila-web.de/ausgaben/437/naturschutz-und-interne-kolonisierung] |
01.12.2024 | Einsamkeit in Ergänzungsraum. Lateinamerika als Leerstelle der internationalen Antisemitismusforschung. In: Antisemitismuskritische Antisemitismusforschung nach dem 7. Oktober 2023, Tikvah Institut Frankfurt. |
18.10.2024 | Alles Nazis?! Einführung in den Begriff des Faschismus. In: Kritische Orientierungswochen der Universität Passau, Wintersemester 2024/25. |
12.10.2024 | Gespeicherte Geschichte. Eine politische Stadtführung durch Passau. In: Kritische Orientierungswochen der Universität Passau, Wintersemester 2024/25. |
14.10.2022 | Antisemitismus in Lateinamerika. Entstehung und Entwicklung. Zweite interdisziplinäre Antisemitismustagung für Nachwuchswissenschaftler:innen, IIA Trier. |
07.07.2022 | Facetten des linken Antisemitismus. In: Ohne Angst verschieden sein, LUKS Passau. |